Da die News nocht nicht vorhanden ist, oder ich sie nicht finde, übernehme ich das:
Das Lumia 920, sowohl Nokias als auch das neue Windows 8 Flaggschiff, hat ein 4,8 Zoll ClearBlack IPS Display mit 1280*720 Pixeln und der Möglichkeit - genauso wie das 820 - es mit Handschuhen bedienen zu können.
Angetrieben werden beide von einem Qualcomm Snapdragon S4, 1,5 GHz Dual-Core und 1GB RAM.
Das 920 hat eine interne Speicherkapazität von 32GB die sich im Gegensatz zum 820 nicht per Speicherkarte erweitern kann.
Das 820 besitzt 8GB internen Speicher und ist bis zu 32GB per microSD Karte aufrüstbar.
Beide nehmen mit FULL-HD auf, das "große" Lumia besitzt die PureViewe Technologie wie man sie vom Nokia 808 kennt. Eine Frontkamera mit 1,3 (920) und 0,3 (820) MP besitzen beide.
Im Unibody Gehäuse des 920 steckt ein nicht wechselbarer 2000mAh Akku, der wie der 1650mAh wechselbare Akku des kleinen Bruders drahtlos mit einem zusätzlichen Zubehör ladbar ist.
Das Lumia 820 hat ein OLED Display mit einer Auflösung von 800*480 Pixeln.
Das 820 ist in 6 und das 920 in 5 verschiedenen Farben, je nach Farbe mit glatter bzw. rauer Oberfläche.
Die deutlich angeschlagenen Nokia Aktien sind nach der Ankündigung eingebrochen, was grundsätzlich nichts negatives darstellen sollte. Apples Aktien, die tendenziell am steigen sind, brachen nach der Vorstellung des iPhone 4S kurzzeitig auch ein, erholten sich aber gegen Ende des Tages wieder deutlich und schlossen es meiner Erinnerung deutlich im Plus.
Ich persönlich finde die Lumias optisch nicht sonderlich toll, das 800 gefiel mir deutlich besser, obwohl die Geräte auf Grund der Form ähneln, gefällen mir das 920 und 820 wegen der Größe nicht. Gegen die 4,3 bzw. 4,5 Zoll habe ich grundsätzlich nichts, ein SIII mit 4,8 Zoll ist für mich größentechnisch vollkommen in Ordnung, bei den Lumias sagt mir das Design in Kombination mit der Größe nicht zu.
Die Finnen haben mit den Lumias technisch an die Konkurrenz angeschlossen, ein paar Besonderheiten besitzen die Geräte durchaus, ob es Nokia ins Rennen zurückbringen wird, hängt aus meiner Sicht vom Erfolg von Windows 8, welches in Bezug auf die letzten Patentstreitigkeiten eine gesunde Alternative zu iOS und Android bietet.
Die vergleichsweise geringe Anzahl an Apps im Appstore könnte sich als Hindernis, vor allem bei der jüngeren Generation, erweisen.
Das Lumia 920, sowohl Nokias als auch das neue Windows 8 Flaggschiff, hat ein 4,8 Zoll ClearBlack IPS Display mit 1280*720 Pixeln und der Möglichkeit - genauso wie das 820 - es mit Handschuhen bedienen zu können.
Angetrieben werden beide von einem Qualcomm Snapdragon S4, 1,5 GHz Dual-Core und 1GB RAM.
Das 920 hat eine interne Speicherkapazität von 32GB die sich im Gegensatz zum 820 nicht per Speicherkarte erweitern kann.
Das 820 besitzt 8GB internen Speicher und ist bis zu 32GB per microSD Karte aufrüstbar.
Beide nehmen mit FULL-HD auf, das "große" Lumia besitzt die PureViewe Technologie wie man sie vom Nokia 808 kennt. Eine Frontkamera mit 1,3 (920) und 0,3 (820) MP besitzen beide.
Im Unibody Gehäuse des 920 steckt ein nicht wechselbarer 2000mAh Akku, der wie der 1650mAh wechselbare Akku des kleinen Bruders drahtlos mit einem zusätzlichen Zubehör ladbar ist.
Das Lumia 820 hat ein OLED Display mit einer Auflösung von 800*480 Pixeln.
Das 820 ist in 6 und das 920 in 5 verschiedenen Farben, je nach Farbe mit glatter bzw. rauer Oberfläche.
Die deutlich angeschlagenen Nokia Aktien sind nach der Ankündigung eingebrochen, was grundsätzlich nichts negatives darstellen sollte. Apples Aktien, die tendenziell am steigen sind, brachen nach der Vorstellung des iPhone 4S kurzzeitig auch ein, erholten sich aber gegen Ende des Tages wieder deutlich und schlossen es meiner Erinnerung deutlich im Plus.
Ich persönlich finde die Lumias optisch nicht sonderlich toll, das 800 gefiel mir deutlich besser, obwohl die Geräte auf Grund der Form ähneln, gefällen mir das 920 und 820 wegen der Größe nicht. Gegen die 4,3 bzw. 4,5 Zoll habe ich grundsätzlich nichts, ein SIII mit 4,8 Zoll ist für mich größentechnisch vollkommen in Ordnung, bei den Lumias sagt mir das Design in Kombination mit der Größe nicht zu.
Die Finnen haben mit den Lumias technisch an die Konkurrenz angeschlossen, ein paar Besonderheiten besitzen die Geräte durchaus, ob es Nokia ins Rennen zurückbringen wird, hängt aus meiner Sicht vom Erfolg von Windows 8, welches in Bezug auf die letzten Patentstreitigkeiten eine gesunde Alternative zu iOS und Android bietet.
Die vergleichsweise geringe Anzahl an Apps im Appstore könnte sich als Hindernis, vor allem bei der jüngeren Generation, erweisen.